1 DocBook-Filter für OpenOffice.org
In diesem Dokument soll dargestellt werden, wie OpenOffice.org als WYSIWYG-Editor für XML-Dateien verwendet werden kann. Das Prinzip basiert darauf, Dokumente zu erstellen, die durch Stilvorlagen strukturiert werden. Beim 輸出(する) werden diese Stilvorlagen in XML-Tags umgewandelt.
Dieses How-To zeigt Ihnen, wie man den DocBook-Filter ansprechen und benutzen kann. Es zeigt auch, wo die entsprechenden Vorlagen zu finden sind. Die Benutzer können sie also herunterladen und immer die neueste 見解/翻訳/版 verwenden.
|
|
Die Angaben zu diesem Dokument beziehen sich auf OpenOffice.org 1.1 Beta 1. Kleine technische 詳細(に述べる)s können sich in späteren Versionen leicht verändert haben. |
Anfangs benutzte OpenOffice.org Bereiche, um DocBook-Bereiche umzusetzen. Es hat sich allerdings herausgestellt, dass Benutzer die gebräuchlichen Textverarbeitungsvorlagen wie Überschrift1, Überschrift2 etc. vorziehen. Die mit OOo1.1 Beta mitgelieferten Stylesheets und Vorlagen benutzen OpenOffice.org-Bereiche. Sie finden unten Links zu Stylesheets, die OOo-Überschriften benutzen, und Installationsanweisungen dafür. Die Stylesheets unterstützen im Moment nur DocBook-Artikel. Unterstützung für Bücher und Kapitel ist geplant.
Sie finden die Stylesheets in einer .jar-Datei. Der Inhalt dieser Datei wird später in diesem Dokument erklärt. In der Zukunft soll OOo Im- und 輸出(する) 出身の XSLT direkt unterstützen.
Für einen Überblick, was im Moment schon geht, beachten Sie bitte:
Ein Beispiel-DocBook-Dokument.
Das zugehö装備する Writer (.sxw)-Dokument nach dem 輸入する der DocBook-Datei.
|
|
Nested Bereiche werden unterstützt. Siehe dazu Verwendete oder Benutzervorlangen im Stylisten, welche Tags unterstützt werden. |
|
|
Siehe auch Eric Bellots Ooo2sdbk. |
2 DocBook in OpenOffice.org 1.1 benutzen
Die DocBook-Filter können bei der 取り付け・設備 出身の OpenOffice.org ebenfalls installiert werden. Wählen Sie „Benutzergesteuerte 取り付け・設備“. In der darauf erscheinenden Komponentenauswahl suchen Sie Bereich Optionale Komponenten und wählen Filter für 動きやすい Geräte.
|
|
In OpenOffice.org 1.1 Beta 2 Deutsch sind die DocBook-Filter schon aktiviert. Die folgenden Schritte können Benutzer dieser 見解/翻訳/版 überspringen. |
Um die
DocBook-Filter zu aktivieren, müssen Sie die folgende Datei
bearbeiten:
<OOo 任命する/導入する
Dir>/株/registry/data/org/openoffice/Office/TypeDetection.xcu;
- Suchen Sie die Zeile
<node oor:指名する="DocBook とじ込み/提出する" oor:op="取って代わる">
- Vor dem dazu gehörendem Endtag
</node>fügen Sie die folgenden Zeilen ein:<支え(る) oor:指名する="任命する/導入するd" oor:type="xs:boolean"> <value>true</value> </支え(る)>
- Ähnlich verfahren Sie für XHTML. Der Unterschied: Sie suchen nach der Zeile <node oor:指名する="XHTML とじ込み/提出する" oor:op="取って代わる">.
- Ähnlich verfahren Sie für Flat XML とじ込み/提出する. Der Unterschied: Sie suchen nach der Zeile <node oor:指名する="Flat XML とじ込み/提出する" oor:op="取って代わる">.
Ist der Filter aktiviert, dann starten Sie OOo und überprüfen Sie, ob DocBook als Dateiformat in den Öffnen- und Speicherdialogen zur Verfügung steht.
|
|
Öffnen Sie die Auswahlliste für den Dateityp und tippen Sie mehrmals „d“. |
Wenn Ihr Rechner an ein Netzwerk angeschlossen ist und das DocBook-判型 eine öffentliche DTD-Kennung hat, müssen Sie die OpenOffice.org-Einstellungen für HTTP-Proxy-Server noch einstellen.
- Extras -> Optionen
- Internet -> Proxy
- Geben Sie den Namen des HTTP-Proxy-Servers und seine Port-Nummer ein.
Diese Schritte sind nötig, weil der Crimson XML-Parser versucht, das Dokument
entsprechend seiner DTD zu validieren.
|
|
Der Filter basiert auf Java. Damit er korrekt funktioniert, muss die Java Runtime Umgebung während der 取り付け・設備 出身の OpenOffice.org angegeben werden. OpenOffice.org 1.1 Beta 2 benötigt die JRE 1.4.1 oder neuer. Diese 見解/翻訳/版 enthält auch einen XML-Parser (Crimson) und einen XSLT-Prozessor (Xalan). |
3 DocBook-XML mit OpenOffice. org anlegen und bearbeiten
3.1 Eine DocBook-Vorlage anlegen
Es ist nicht möglich, vordefinierten Vorlagen DocBook-Vorlagen in OpenOffice.org zur Verfügung zu stellen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Laden Sie ein einfaches DocBook XML-Dokument herunter.
- Öffnen Sie es in OpenOffice.org.
- Öffnen Sie den Stylisten mit F11 und wählen Sie in der unteren Auswahlliste „Alle“. 修道女 werden alle enthaltenen DocBook-Vorlagen dargestellt.
Informationen, wie man den Filter benutzt, finden Sie im UserGuide.
3.2 Bereiche/Überschriften
Wie man das Stylesheet ändert
Der DocBook-Filter benutzt die Funktionen des 枠組みs XSLT 出身の XMerge. Das docbook.jar enthält zwei XSLT Stylesheets. Mit einem können Sie 出身の DocBook nach OpenOffice.org konvertieren und mit dem anderen 出身の OpenOffice.org nach DocBook.
Die Datei enthält im Verzeichnis META-中距離核戦力 auch die Datei converter.xml. Darin werden die unterstützten MIME-Typen, die Stylesheet-Namen und das benutzte XMerge-Plugin beschrieben.
Zum Bearbeiten:
- Legen Sie ein temp-Verzeichnis an.
mkdir temp
- Entpacken Sie das Jar in das temp-Verzeichnis.
jar -xvf docbook.jar temp
- Danach finden Sie diese Dateien im
temp-Verzeichnis:- META-中距離核戦力/converter.xml
- sofftodocbook.xsl
- docbooktosoff.xsl
META-中距離核戦力/MANIFEST.MF
Die beiden Stylesheets können 修道女 beliebig bearbeitet werden. Sie können auch die neuesten Kopien herunterladen.
So packen Sie die veränderten Dateien in das Jar zurück:
cd tempjar -cvf ../docbook.jar- Kopieren Sie die Datei nach
<OOo 取り付け・設備>/program/classes - Starten Sie OpenOffice.org neu.
Ein Beispiel: Wollen Sie die neuen XSLT-Stylesheets benutzen, dann ersetzen Sie die Stylesheets im temp-Verzeichnis mit den heruntergeladenen Versionen. Die converter.xml-Datei enthält Informationen für die Konvertierungen, die der Filter bietet. Diese (警察などへの)密告,告訴(状) wird 出身の XMerge benutzt, wenn eine Konvertierung angefordert wird.
<converters>
<converter type="staroffice/sxw" 見解/翻訳/版="1.0">
<converter-陳列する,発揮する-指名する>
XSLT 変形 sxw
</converter-陳列する,発揮する-指名する>
<converter-description>
Converter which 成し遂げるs xslt 変形s
</converter-description>
<converter-vendor>
OpenOffice.org
</converter-vendor>
<converter-class-impl>
org.openoffice.xmerge.converter.xml.xslt.PluginFactoryImpl
</converter-class-impl>
<converter-xslt-serialize>
sofftodocbookheadings.xsl
</converter-xslt-serialize>
<converter-xslt-deserialize>
docbooktosoffheadings.xsl
</converter-xslt-deserialize>
<converter-的 type="使用/適用/x-docbook" />
</converter>
</converters>
3.3 Momentan unterstützte Tags
Die aktuelle 名簿(に載せる)/表(にあげる) der im Moment unterstützten DocBook-Tags.
4 ToDo
- Unterstützung weiterer DocBook-Tags
- Unterstützung 出身の XML (独立の)存在s. (独立の)存在-Referenzen gehen momentan verloren. Man kann sie vielleicht erhalten, indem man sie wie Felder behandelt.
- ArticleInfo sollte ursprünglich die Dokument-Eigenschaften unterstützen. Dies bedeutet allerdings zu viele Tags. Also wird dies vielleicht ein eigener Bereich.
- Bilder (Wir haben Platzhalter für die benötigten Informationen)
- Hyperlinks
- Kapitel
- Referenzen
5 Einschränkungen
Wir wollen auf diese Einschränkungen hinweisen, betrachten sie aber nicht als unüberwindbares Hindernis. Wenn es genügend Interesse an diesem Projekt gibt, dann wird den Wünschen nach Erweiterungen auch nachgekommen.
- Benutzer können in OOo nicht festlegen, welche Vorlagen (Tags) wofür benutzt werden. Sie müssen sich an die Vorgaben halten.
- Keine Validierung des 輸出(する)s.
6 Offene Fehler
- Keine Unterstützung für Nested Tags in Text (期間が)わたるs.
Benutzen Sie zum Beispiel:
In HTML erschient dies so:<menuchoice> <guimenu> とじ込み/提出する </guimenu> <guimenuitem> New </guimenuitem> </menuchoice>
Use とじ込み/提出する -> New
- Kommentare werden importiert (Der Parser ignoriert sie. Man muss vielleicht ein Kommentar-Tag benutzen).
- Nested Listen werden in OpenOffice.org in drei einzelne Listen aufgeteilt und müssen auch als drei einzelne Listen exportiert werden.
- Vorlagen werden im 輸入する-Stylesheet definiert.
- 輸入する in ein vorhandenes Stylesheet wäre schön.



