このページはEtoJ逐語翻訳フィルタによって翻訳生成されました。

翻訳前ページへ


FAQ zu Programmfunktionen
Sprache

Die freie und offene B?ro-ソフトウェア
Verf?gbar: Apache OpenOffice 4.1.16

zurück zur Übersichtsseite der deutschsprachigen FAQs | zurück zur Dokumentations-Hauptseite
 

Häufig gestellte Fragen zur Arbeit mit dem Programm, die sich keinem Modul zuordnen lassen bzw. die die ganze SUITE betreffen.


Fragen

  1. Reparatur der OpenOffice.org-Einstellungen
  2. OpenOffice.org (見解/翻訳/版 2) startet nicht auf dem Mac
  3. E-Mailversand aus OpenOffice.org 3.0 nativ unter Mac OS X funktioniert nicht
  4. Beim Versuch ein Dokument zu speichern, meldet BASIC einen allgemeinen Fehler (unter OO.org 2.x)
  5. Kann OpenOffice.org meine VBA-Makros aus MS Office ausführen?
  6. Wie kann ich MS-Office-Dateien mit Doppelklick in OpenOffice.org öffnen?
  7. Wie können andere die Dateien, die ich mit OpenOffice.org abgespeichert habe, öffnen?
  8. Wie kann ich eine .docx-Datei öffnen?
  9. Wie kann ich die Dokumentenwiederherstellung wieder abschalten?
  10. Ungleiche Formatierung des gleichen Dokumentes auf verschiedenen Rechnern
  11. Wo erhalte ich weitere Hilfe?

Antworten

1. Reparatur der OpenOffice.org-Einstellungen

Bei verschiedenen Problemen der Programmfunktionen 出身の OpenOffice.org kann eine Reparatur der 使用者-Konfiguration helfen.

  1. Zunächst beenden Sie OpenOffice.org und den Schnellstarter.
  2. Unter Windows müssen die Systemverzeichnisse sichtbar gemacht werden (Systemsteuerung > Ordneroptionen > Ansichten).
    Hierzu entfernen Sie das Häkchen bei "Geschützte Systemdateien ausblenden" und aktivieren bei "Versteckte Dateien und Ordner" den Punkt "Alle Dateien und Ordner anzeigen".
  3. Danach sichern Sie im Verzeichnis Ihrer Anwendungsdaten die Verzeichnisse "config" und "registry" und löschen die Originalverzeichnisse.
    Sie finden die Verzeichnisse Ihrer Anwendungsdaten
    • bei Windows 2000 und XP: für die 見解/翻訳/版 OOo 2 "C:\Dokumente und Einstellungen\<Benutzername>\Anwendungsdaten\OpenOffice.org2\使用者".
      Für OOo 3.x heißt das Verzeichnis 修道女 "...\OpenOffice.org\3\使用者\",
    • bei Windows Vista heißt das Verzeichnis "Dokumente und Einstellungen" jetzt "使用者s",
    • bei Linux heißt das Verzeichnis "$HOME/.openoffice.org2/使用者/" (OO.org 2) bzw. "$HOME/.openoffice.org/3/使用者/" (OO.org 3)
    • bei MacOS hei?t der Pfad "~/Library/使用/適用 Support/OpenOffice.org/3".
  4. Ein erneuter Aufruf 出身の OpenOffice.org startet den Registrierungsassistenten und erstellt die beiden Verzeichnisse in einer Standardeinstellung neu.
  5. Für weitere Informationen z. B. zu einer Reparaturinstallation siehe auch die 取り付け・設備s-FAQ
nach oben

2. OpenOffice.org (見解/翻訳/版 2) startet nicht auf dem Mac

Fehlerbild: Zunächst startet OO.org X11, danach sich selbst. Kurz vor Ende des Ladevorgangs, stoppt dieser und OO.org stürzt ab.

  1. Lösung: Fonts löschen
    1. Anmelden als 行政官/管理者 (Benutzer der den Computer verwalten darf). 落ちるs Sie nicht wissen, ob ein solcher existiert: der während der 取り付け・設備 angelegte Account ist ein solcher Administratorenaccount.
    2. Aus Programme > Dienstprogramme das Programm 終点 starten.
    3. Die folgenden Kommandos (ohne Anführungszeichen) über Kopieren und Einfügen ins 終点 eingeben: "sudo mkdir -p /usr/X11R6/lib/X11/fonts/TTF.bad" und mit Return bestätigen.
    4. Sie werden nach einem Passwort gefragt. Geben Sie hier das Passwort für den gerade aktiven Benutzer ein. Hinweis: Aus Gründen der Sicherheit wird das Passwort während der Eingabe nicht angezeigt.
    5. Kopieren sie 修道女 das folgende Kommando "sudo mv /usr/X11R6/lib/X11/fonts/TTF/Vera*.ttf /usr/X11R6/lib/X11/fonts/TTF.bad" ins 終点 und betätigen erneut mit Return.
    6. OpenOffice.org sollte wieder ganz normal starten.
      Hinweis: Durch diesen Workaround verlieren Sie die Schrifart Vera unter X11. Sollten Sie die Schrift einsetzen, können Sie sie durch die mit OpenOffice.org mitgelieferte und ihr verwandte BitStream Vera ersetzen oder aber Sie müssen ihr X11 löschen und die 見解/翻訳/版 出身の der Tiger-取り付け・設備s-DVD erneut installieren.
  2. Lösung: Update einspielen Ergänzung zum Update: Seit Ende November steht hier ein Update auf 見解/翻訳/版 1.1.3 direkt bei Apple zu Verfügung. Damit wird ein neuer Vera-Font eingespielt und löst das Problem.
nach oben

3. E-Mailversand aus OpenOffice.org 3.0 nativ unter Mac OS X funktioniert nicht

Ein bekannter Fehler in 3.0 ist, dass das Versenden 出身の Dokumenten als E-Mail nur dann funktioniert, wenn das Dokument entweder noch nicht gespeichert wurde oder keine Leerzeichen im Dateinamen enthält. Die Datei "Test_01.odt" lässt sich versenden, die Datei "実験(する) 01.odt" nicht. Der Fehler tritt für alle Dateiformate, also auch MS Word, PDF und viele mehr, die OOo schreiben kann, auf. Der Fehler soll in 見解/翻訳/版 3.1 behoben sein.

nach oben

4. Beim Versuch ein Dokument zu speichern, meldet BASIC einen allgemeinen Fehler (unter OO.org 2.x)

Dieses Problem kann beim Update einer älteren durch eine neuere 見解/翻訳/版 出身の OpenOffice.org entstehen. Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Beenden Sie alle Instanzen 出身の OpenOffice.org und den OpenOffice.org-Schnellstarter.
  2. Sichern die Dateien ''script.xlc'' und ''dialog.xlc'' in ''<Anwendungsdaten>/OpenOffice.org2/使用者/basic/'' (ab Windows 2000) bzw. unter Linux ''$HOME/.openoffice.org2/使用者/''.
  3. Laden sie diese Dateien in einen einfachen Texteditor.
  4. Entfernen Sie die Einträge, die sich auf eine falsche 見解/翻訳/版 oder einen falschen Pfad beziehen.
  5. Speichern Sie die Dateien und starten Sie OpenOffice.org neu.

Danach sollten die Fehlermeldungen nicht mehr auftauchen.

代案/選択肢: Sind keine eigenen Makros installiert, löschen Sie einfach das oben genannte Verzeichnis und führen Sie eine Reparaturinstallation durch bzw. unter Linux starten Sie OpenOffice.org einfach neu (siehe 取り付け・設備-FAQ).

nach oben

5. Kann OpenOffice.org meine VBA-Makros aus MS Office ausführen?

Dies ist in allen OpenOffice.org-見解/翻訳/版 bis 2.4.2 (einschl.) nicht möglich. Die Makros werden aber mit den Dokumenten aus MS Office geladen und auch zurückgeschrieben. OpenOffice.org enthält eine eigene objektorientierte Makrosprache und kann darüber hinaus auch unter anderem in Java programmiert werden.
Ab 見解/翻訳/版 3.0 出身の OpenOffice.org können in Excel®-Dokumente eingebettete VBA-Makros auch ausführbar geladen werden. Die Unterstützung der VBA-Funktionen ist zur Zeit noch recht eingeschränkt, aber es funktionieren bereits z.B. benutzerdefinierte Tabellenfunktionen.

nach oben

6. Wie kann ich MS-Office-Dateien mit Doppelklick in OpenOffice.org öffnen?

Diese Frage hat mehr mit dem Betriebssystem Windows® als mit OpenOffice.org zu tun.
Um diese Zuordnung nachträglich vorzunehmen, gehen Sie wie folgt vor (beispielhaft für ein Word®-Dokument):

Für andere Dateitypen verfahren Sie entsprechend.

nach oben

7. Wie können andere die Dateien, die ich mit OpenOffice.org abgespeichert habe, öffnen?

Die Antwort auf diese Frage hängt vor allem davon ab, in welchem Dateiformat Sie Ihr Dokument abgespeichert haben und welche Programme dem Empfänger zur Verfügung stehen.

Wenn Sie keine besonderen Einstellungen vornehmen, speichert OpenOffice.org Dokumente im OpenDocument-判型 (ODF) ab. OpenDocument sind die 出身の der OASIS spezifizierten, XML-basierten Dateiformate für Office-Programme, die 出身の der International Organization for 標準化 / International Electrotechnical (売買)手数料,委託(する)/委員会/権限 unter der Bezeichnung ISO/IEC 26300:2006 normiert wurden. Dateien dieses Typs können u.a. in OpenOffice.org, KOffice, TextMaker, AbiWord, Scribus, Lotus Symphony und Google Text & Tabellen geöffnet werden, in Microsoft Office jedoch erst ab 見解/翻訳/版 2007 mit SP2. Benutzer 出身の Microsoft Word, Excel und PowerPoint können jedoch das Plug-In 出身の SUN oder das OpenXML/ODF 翻訳家 Plugin nachinstallieren, mit dem sich in diesen Programmen OpenDocument-Dateien öffnen, bearbeiten und speichern lassen (für die Versionen 2000, XP, 2003 und 2007 (SP1) 出身の Microsoft Office). Laut Ankündigung will Microsoft ab dem Servicepack 2 f?r Microsoft Office 07 auch direkt ODF-Dateien unterstützen.

Um ein Dokument in einem anderen 判型 als OpenDocument abzuspeichern, wählen Sie bitte zunächst aus dem Menü Datei -> Speichern unter... und dann aus der DropDown-名簿(に載せる)/表(にあげる) Dateityp das gewünschte Dateiformat. Steht Ihrem Empfänger nur Microsoft Office® zur Verfügung (und lässt er sich nicht davon überzeugen, auch OpenOffice.org zu installieren), so wählen Sie hier Microsoft Word für ein Textdokument bzw. Microsoft Excel für ein Tabellendokument oder Microsoft PowerPoint für eine Präsentation. Muss das Dokument nicht mehr bearbeitet werden, bietet sich hingegen der 輸出(する) nach PDF (alle Module) oder Flash (Präsentationen) an; auf diese 判型 können Sie unter Datei -> Exportieren... zurückgreifen.
Tipp: Am schnellsten geht es mit Datei -> Senden -> E-Mail als PDF... oder Datei -> Senden -> E-Mail als Microsoft Word/Excel....
Bitte vergessen Sie nicht, stets zusätzlich eine Kopie im OpenDokument-判型 für sich selbst zu speichern.
Hinweis: Versuchen Sie nicht, eine Datei einfach nur umzubenennen, z.B. 出身の .odt in .doc. Damit wird eine Datei nicht konvertiert!

nach oben

8. Wie kann ich eine .docx-Datei öffnen?

Mit Microsoft Office® 見解/翻訳/版 2007 wurde als neues Dateiformat das sog. Office Open XML eingeführt. Dateien dieses Typs tragen die Endungen .docx (Textverarbeitung), .xlsx (Tabellenkalkulation) oder .pptx (Präsentationen). Dieses Dateiformat kann zur Zeit nur mit Microsoft Office® 2007 und mit OpenOffice.org ab 見解/翻訳/版 3.0 geöffnet werden. Gegebenenfalls müssen Sie den Absender bitten, im herkömmlichen Dateiformat aus Office® 97, 2000, XP und 2003 (wie z.B. .doc) abzuspeichern.

nach oben

9. Wie kann ich die Dokumentenwiederherstellung wieder abschalten?

Sollte OpenOffice.org einmal abstürzen (was normalerweise nicht geschehen sollte), so versucht es beim nächsten Start das zum Zeitpunkt des Absturzes geöffnete Dokument wiederherzustellen. Um diese Funktion abzubrechen (z.B. weil es sich sowieso um ein leeres oder ein Testdokument gehandelt hatte) und zu verhindern, dass der Dialog beim nächsten Start wieder erscheint, wählen Sie einfach Abbrechen und bestätigen Sie die Nachfrage.
Außerdem können Sie OpenOffice.org mit der Kommandozeilenoption
-norestore
starten, um die automatische Wiederherstellungsfunktion abzuschalten. Hinweis: Überlegen Sie sorgfältig, ob Sie eine Sicherungskopie (Backup) haben, bevor Sie die Dokumentenwiederherstellung abbrechen.

nach oben

10. Ungleiche Formatierung des gleichen Dokumentes auf verschiedenen Rechnern

Sie wollen das gleiche Dokument auf einem anderen Rechner ausdrucken und stellen fest, dass die Formatierung des Dokumentes auf Bildschirm und Drucker unterschiedlich sind. Dieses Problem kann mehrere Ursachen haben:

  1. Die verwendete Schrift ist nicht auf dem Rechner installiert (OOo verwendet eine Ersatzschrift)
  2. Die Drucker der Rechner sind unterschiedlich
  3. Die Betriebssysteme sind unterschiedlich und die Druckertreiber f?r den gleichen Drucker verursachen das Problem

Die Lösungsansätze sind unterschiedlich.
Bei fehlender Schriftartdatei besorgen Sie sich die fehlende Schriftart (kann kostenpflichtig sein) und installieren Sie auf dem Rechner, oder gestalten Sie das Dokument mit einer Schriftart, die auf beiden Rechnern installiert ist.
Bei unterschiedlichen Druckern und/oder Druckertreiber ist es natürlich schwieriger. Eine Möglichkeit wäre das Dokument als PDF zu speichern, um es dann f?r den Ausdruck auf beiden Rechnern zu verwenden.

nach oben

11. Wo erhalte ich weitere Hilfe?

Sollten Sie Ihr Problem mit den Hilfen auf dieser Seite nicht lösen können und benötigen Sie deshalb persönliche Hilfe, so wenden Sie sich mit Ihrer Frage am einfachsten an die 使用者s-Mailingliste. Informationen zum An- und Abmelden erhalten Sie unter http://de.openoffice.org/probleme.html.
Möglicherweise finden Sie aber die Lösung Ihres Problems auch in der Dokumentation, in den Foren oder unter www.ooowiki.de.

nach oben

 

Valid XHTML 1.0 Transitional

The ASF

Copyright & License | Privacy | 接触する Us | 寄付する | Thanks

Apache, OpenOffice, OpenOffice.org and the seagull logo are 登録(する)d trademarks of The Apache ソフトウェア 創立/基礎. The ASF logo is a trademark of The Apache ソフトウェア 創立/基礎. Other 指名するs appearing on the 場所/位置 may be trademarks of their 各々の owners.