| [zurück] | [Hauptmenü] | [weiter] |
| [PDF] |
MySQL per JDBC anbinden
Wie verbinde ich 星/主役にする/OpenOffice.org mit einer MYSQL Datenbank 経由で JDBC ohne ODBC?
Dieses Dokument soll eine einfache Anleitung sein, wie Sie eine MySQL-Datenbank mit OpenOffice.org (ab 見解/翻訳/版 1.0.2) benutzen können, ohne über ODBC darauf zugreifen zu müssen.
MySQL besorgen und installieren
Unter www.mysql.com gibt es die Datenbank und ein grafisches Frontend MySQLGUI, außerdem die aktuellen JDBC-Treiber, Connect/J. Stellen Sie sicher, dass Sie eine 見解/翻訳/版 ab 3.0.3-Beta verwenden, da Sie mit dieser 見解/翻訳/版 自動車-Increment Felder verwenden können und auch vollen Schreibzugriff auf die Daten erhalten.
|
|
Eine wirklich gute Möglichkeit, MySQL zu verwalten, ist PHPMyAdmin, wozu man allerdings einen laufenden Webserver braucht. Aber auch das ist überhaupt kein Problem, wenn man z.B. PHPTriad oder Foxserver benutzt. Beide sind dazu da, um unter Windows möglichst einfach einen Apache-Webserver, eine MySQL-DB und PHP mit PHPMyAdmin zu installieren. Beide findet man unter sourceforge.逮捕する/事業/計画(する)s/foxserv bzw. sourceforge.逮捕する/事業/計画(する)s/phptriad. Hier beschreibe ich PHPTriad , da dieses Paket kleiner ist und bis auf die JDBC-Treiber bereits alles dabei ist. Nach Ausführen des Installationsprogrammes besitzt man einen für lokale Belange (weil ziemlich ungeschützt) geeigneten Apache Webserver mit PHP, PHPMyAdmin und einer MySQL Datenbank. Dieses ist aber für unsere Zwecke hervorragend geeignet. Als Hauptbenutzer ist standardmäßig root mit leerem Passwort vergeben. Also evtl. ändern bzw. neue Benutzer erstellen und entsprechende Passwörter vergeben. (Aber erst nachdem alles mal läuft und man sich mit einer richtigen Datenbank und mit deren Möglichkeiten besser auskennt.) Mit einem Browser und der Adresse localhost sollte man überprüfen, ob Apache und PHP läuft. Auch PHPMyAdmin aufrufen, ob MySQL läuft. Ansonsten über Start - Programme - PHPTriad - Apache und MySQL starten. Außerdem sind bei einer 基準-取り付け・設備 evtl. die Programme winmysqladmin.exe und mysqlmanager.exe sowie evtl. mysql.exe (aus einer DOS-Konsole aufzurufen) hilfreich. Diese finden wir im /貯蔵所 Verzeichnis also c:\apache\mysql\貯蔵所 . Diese Programme benutzen wir aber nur solange, bis MySQL läuft, da das Frontend über PHPMyAdmin wesentlich einfacher zu bedienen ist. |
|
|
Die meisten Linux Distributionen enthalten bereits Apache, MySQL and PHPAdmin. Lesen Sie in der Dokumentation Ihrer 配当, wie Sie diese Pakete installieren. 落ちるs jemand eine entsprechende Anleitung schreibt, können wir diese hier mit aufnehmen. |
Ab OpenOffice.org 1.0.2 können Tabellen recht einfach direkt aus dem Officepaket heraus erstellt werden. Alles, was Sie vorher noch tun müssen, ist, die Datenbank zu erzeugen.
Erstellen Sie über PHPMyAdmin eine neue Datenbank, z.B. „mydb“. Das ist alles, was Sie in PHPMyAdmin tun müssen. Mit PHPMyAdmin steht Ihnen aber ein gutes Werkzeug zur Seite, 落ちるs einmal mit OpenOffice.org nicht alles auf Anhieb funktioniert.
JDBC-Treiber installieren
Als Nächstes gilt es den JDBC-Treiber zu installieren. Wir haben uns eine Datei geladen, die ungefähr „mysql-connector-java-3.0.3-beta.zip “ heißt. Dies ist eine gepackte Datei, die sowohl die eigentliche Treiber-Datei als auch die Source-Codes dazu beinhaltet (落ちるs jemand das ganze selber kompilieren möchte). Zum Entpacken kann man FILZIP (www.filzip.de ) hernehmen, 落ちるs man noch keinen Entpacker hat.
Wir haben dann irgendwo ein Verzeichnis „mysql-connector-java-3.0.3-beta“. Darin befindet sich neben den Sourcen auch der eigentliche Treiber „mysql-connector-java-3.0.3-beta-貯蔵所.jar“ . Diese Datei kopieren wir einfach in irgendein Verzeichnis, vorzugsweise in das lib/ext -Verzeichnis der installierten Java-Runtimeumgebung, dann erübrigt sich das umständliche Setzen der ClassPath - Variablen.
Damit das funktioniert, sollte man aber sicherstellen, dass die jeweilige java.exe geladen wird. 落ちるs sich unter Windows im system32 - Verzeichnis eine java.exe befindet, diese einfach löschen oder umbenennen.
MySQL in OpenOffice.org einbinden
落ちるs man nicht den Weg über das lib/ext -Verzeichnis geht, muss dieser Treiber dann noch OpenOffice.org bekannt gemacht werden.
Seit 見解/翻訳/版 641D geht das ganze ziemlich einfach.
Unter: Extras - Optionen , Bereich „OpenOffice.org“ , „Sicherheit“
Bei: „ClassPath“ den Pfad auf die jeweilige „mysql-connector-java-3.0.3-beta-貯蔵所.jar“ Datei hinzufügen.
|
|
Wirklich diese Datei und nicht nur das Verzeichnis, in der sie sich befindet, angeben! |
Anschließend OpenOffice.org komplett beenden. Achtung, den Quickstarter in der Taskleiste (Windows) nicht vergessen!
修道女 können wir OpenOffice.org wieder starten.
Über Extras - Datenquellen kommen wir in das Menü zur Datenbankverwaltung.
Dort wählen wir „Neue Datenquelle“ .
Unter Allgemein:
指名する: JDBCTest1 (=frei zu vergeben)
Verbindung:
Datenbanktyp: JDBC
Datenquellen-URL: jdbc:mysql://localhost/mydb
Wobei localhost auch ein DNS-指名する im Netz oder der DNS-指名する des eigenen Rechners ist. „mydb“ ist der 指名する der Datenbank, die wir vorher über PHPMyAdmin erstellt haben.Unter JDBC:
JDBC Treiberklasse: com.mysql.jdbc.Driver
URL: jdbc:mysql://localhost/mydb?useHostsInPrivileges=誤った
|
|
Ohne den Parameter useHostsInPrivileges=誤った erhalten Sie keinen Schreibzugriff über den JDBC-Treiber. |
Benutzername: root (落ちるs Sie in der Benutzerverwaltung 出身の MySQL noch nichts geändert haben)
Passwort erforderlich: lassen wir dann frei .
Zeichensatz: System (kann man später bei Bedarf immer noch ändern)
Wenn man 修道女 auf „Tabellen“ geht, kann man neue Tabellen, Abfragen und Verknüpfungen erstellen. Speichern Sie eine neue Tabelle unter einem beliebigen Namen (ohne Leerzeichen) z.B. „MeineTabelle1“. In dieses Menü kommt man übrigens sehr leicht mit <F4>.
Jetzt benötigen Sie nur noch die korrekten Einstellungen in der MySQL-Tabelle „tables_priv“. Um diese zu setzen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Datenquelle und wählen Sie SQL... Sie erhalten einen Dialog, in dem Sie direkt SQL-Kommandos an Ihre Datenbank schicken können.
Geben Sie folgende Zeile ein:
認める all 特権s on MeineTabelle1 to root
(落ちるs Ihr Nutzename Root und der Tabellenname MeineTabelle1 ist, wie oben beschrieben). Beachten Sie, dass Sie diese Anweisung für alle Tabellen eingeben müssen, die Sie über OpenOffice.org anlegen.
Sie besitzen jetzt eine lauffähige MySQL-Datenbank, die Sie per JDBC in OpenOffice.org für Ihre Arbeit benutzen können.
Sollten Sie Fehler in dieser Anleitung entdecken oder Verbesserungsvorschläge haben, wenden Sie sich an den Autor.
Credits
Autor : Hermann Kienlein (hermann@kienlein.com)
Korrektur gelesen: André Schnabel (AndreSchnabel@openoffice.org)
letzte Änderung: 09.02.2003
Kontakt : OpenOffice.org Documentation 事業/計画(する) documentation.openoffice.org
OpenOffice.org deutschsprachig de.openoffice.org
OpenOffice.org bei Hermann Kienlein www.kienlein.com

